Gesundheit & Wellness

Ingwer und Kurkuma sind Gesundheits-Wunder!

Die Medizin spricht den Wunderwurzeln Ingwer und Kurkuma wahre Heilkräfte zu. Wir sagen dir hier, welche positiven Auswirkungen Ingwer und Kurkuma auf deine Gesundheit haben.

Während Ingwer bereits schon lange als Heilpflanze bekannt ist, findet nun auch Kurkuma Einzug in viele Küchen. Meist wird Kurkuma dabei in Pulverform genutzt. Im Gegensatz dazu muss Ingwer immer frisch aufgeschnitten werden, um seine volle Wirkung zu entfalten. Doch welche Inhaltsstoffe stecken in den beiden Ingwergewächse, die so förderlich für deine Gesundheit sind?   

 

Überzeugt? Jetzt Ingwer-Kurkuma-Konzentrat kaufen!

Was wirklich in den Knollen steckt

Sicher hast du bei der ein oder anderen Freundin schon die Frage „ein wenig Ingwer in den Tee?“ gehört. Klar, es ist gesund. Doch was die Wurzel wirklich bewirkt, wissen eigentlich nur wenige. So ist Ingwer reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Doch den größten Anteil an der gesunden Wirkung von Ingwer haben die Scharfstoffe.

Die Gingerole, die maßgeblich an dem scharfen Geschmack von Ingwer beteiligt sind, haben eine stark entzündungshemmende, antibakterielle und sogar krebshemmende Wirkung. Die Shogaole, die bei der Trocknung aus den Gingerolen entstehen, sorgen für eine Steigerung der Denk- und Gedächtnisleistung.

Kurkuma dagegen trumpft mit einer anderen Art von heilender Wirkung auf. So ist die süßliche Wurzel zwar mit wenig Schärfe versehen, kann aber mit dem gelben Farbstoff Curcumin auftrumpfen. Curcumin wird von der Pflanze selbst aufgebaut, um Krankheitserreger oder Bakterien abzuwehren. Und was bei der Pflanze hilft ist auch nützlich für den Menschen.

Kurkuma und Ingwer stärken die Gesundheit

Was genau bewirken Curcumin und Gingerole, die in Kurkuma und Ingwer vorkommen? Erst mit modernsten Analyseverfahren wurde der Medizin die große heilende Wirkung der beiden Stoffe bewusst. Kurkuma hilft dem Körper durch den gelben Farbstoff in Zusammenspiel mit anderen Inhaltsstoffen, wie diversen ätherischen Ölen und beispielsweise Vitamin B12, auf vielfältige Weise.

Diese Kombination regt den Appetit und die Gallenblasenfunktion an sowie das Atmungssystem. Außerdem wirkt es antibakteriell. Dadurch wird es vor allem bei folgenden Beschwerden häufig und erfolgreich eingesetzt:

  • Kreislaufprobleme

  • Pilzinfektionen

  • Gebärmuttererkrankungen

  • Menstruationsproblemen

  • Rheuma

  • Arthrose

  • Hepatitis und

  • verschiedenen Entzündungsbeschwerden

Ingwer gilt schon lange nicht mehr nur als Geheimtipp bei Reiseübelkeit. Wenn du Probleme bei Flügen oder langen Schifffahrten hast, probier es mal mit  Ingwerschokolade! Die Gingerole beruhigen den Magen und die Darmflora, die bei Reiseübelkeit durch Warnsignale aus dem Gehirn in Unruhe gebracht werden.

Die Wirkung von Ingwer greift positiv in den Serotonin-Haushalt ein, wodurch Ausgeglichenheit und Entspanntheit gefördert werden. Zudem bekämpfen die Scharfstoffe auch akute Krankheiten, wie eine Erkältung, Grippe, Hals oder Magenentzündungen.

Vorsicht vor einer Überdosis
Die positive Ingwer Wirkung ist von der Dosierung weitestgehend unabhängig. Durch die Scharfstoffe kann es höchsten zu Magenbeschwerden kommen. Dennoch wird eine Zufuhr von 2 bis 4 Gramm am Tag als Empfehlung ausgesprochen. Die Farbstoffe des Kurkumas sind da etwas „risikoreicher“. Curcumin kann in sehr hohen Mengen zu Darmbeschwerden, Sodbrennen, Erbrechen, Übelkeit und Durchfall führen.

Wenn du dich aber an die Tagesempfehlung von maximal 8 Gramm hältst, bist du auf der sicheren Seite. dann kannst du sowohl den leckeren Geschmack einer goldenen Milch, als auch die extrem gesunde Wirkung der beiden Ingwergewächse genießen.

 

Quelle: https://www.bunte.de/health/abnehmen-ernaehrung/superfood/gesundheit-aus-der-wurzel-ingwer-und-kurkuma-sind-gesundheits-wunder.html